Salat essen wir alle gerne. Leider zu oft die Klassiker Blattsalat, Gurke, Tomate, Joghurtdressing. Soll das wirklich schon alles gewesen sein? Nein! Hier kommen Salat Ideen, mit denen Du im Baukastenprinzip immer wieder neue Salate zusammenstellen kannst!
Wie stellst Du dir deinen Lieblingssalat zusammen? Fehlt eine Zutat? Lass es uns wissen – schreib es bitte unter diesen Pin!
Magst Du Bratkartoffeln? Mit diesem Rezept werden sie aussen knusprig und innen köstlich-fluffig!
Für viel, viel mehr leckere Ideen und Anregungen folge unserer Rezept-Pinnwand!
Wir lieben Suppen! Nichts wärmt besser als eine leckere Suppe, wenn es draussen regnet und stürmt. Dann kommen Rezepte für gute Suppen gerade recht. Wir haben auf unserer Pinnwand bei Pinterest die leckersten Rezepte gesammelt. Alle haben wir bereits selber durchprobiert, sie schmecken also garantiert gut!
Wir stellen in diesem Artikel Suppenrezepte vor, die mit wenig Zutaten auskommen. Denn das ist doch das Schönste am Suppenkochen. Mit wenigen Dingen so etwas Leckeres zaubern!
Wir sind auch noch lange nicht fertig damit, gute Suppen zu entdecken. Die Rezepte pinnen wir auf einer speziellen Suppen Pinnwand.
Mit guten Suppen Rezepten bist Du bei jeder Wetterlage gut beraten.
Viel Spaß beim Entdecken deiner neuen Lieblingssuppe!
Fehlt ein Rezept? Dann lass uns einen Kommtar da.
Du hast Lust auf herbstliches Essen, aber etwas anderes als Suppe? Dann probiere doch mal unsere Kürbispasta aus!
Merk Dir diesen Artikel auf einer deiner Pinnwände bei Pinterest, um ihn immer griffbereit zu haben. Und folge uns gerne, damit Du immer mitbekommst, wenn wir neue, tolle Suppenrezepte entdecken. Die pinnen wir auf einer speziellen Suppen Pinnwand.
Gute Bratkartoffeln sind knusprig und weich. Das ist der einzige Punkt, der nicht diskutierbar ist. Alles andere – ob nun vegetarisch, vegan, mit Fleisch, rote oder gelbe Zwiebeln, Ei oder nicht, Gürkchen oder Rote Bete – das hängt einzig und allein von deinen Vorlieben ab.
Die besten Bratkartoffeln machst du selber!
Für das Grundrezept brauchst du nur vier Zutaten: gute Kartoffeln, gutes Fett, Meersalz und Pfeffer. Alles andere richtet sich völlig nach deinem persönlichen Geschmack und kann nach Belieben variiert werden.
Aussen knusprig und würzig, innen weich. Perfekte Bratkartoffeln.
Zutaten:
gute, festkochende Kartoffeln je nach Hunger ggf. Speckwürfelchen Öl oder Butterschmalz Zwiebel, ebenfalls nach Wunsch, Faustregel 1 kleine Zwiebel auf 2 große Kartoffeln – gewürfelt Meersalz und Pfeffer, ggf. 1-2 Bio-Eier ggf. eingelegte Gurken
Zubereitung
Zuerst die rohen Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben, kleine Würfel oder kleinere, unregelmäßige Stücke schneiden. Wer Speck, Mettenden, Chourizo etc in den Bratkartoffeln mag, brät diese Zutat als erstes in Öl oder Schmalz an und stellt sie dann beiseite. Nun in einer großen hohen Pfanne das Fett stark erhitzen und eine Lage Kartoffelscheiben hineingeben.
Warten. Nicht schieben, nicht rühren. Nur warten.
Warten. Nicht schieben, nicht rühren. Nur warten – bis die Ränder der Kartoffelscheiben sich goldbraun färben. Dann wenden. Es kann sein, dass je nach Stärkegehalt der Kartoffeln die Scheibchen aneinanderkleben. Dies einfach ignorieren, denn sie werden später wieder loslassen. Anschliessend auf der anderen Seite braten, bis die Scheiben rundum golden und knusprig sind. Danach herausnehmen, auf Küchenpapier ablegen und warmstellen. Etwas Fett nachfüllen, wieder ganz heiß werden lassen und die nächste Portion braten.
Am Ende werden zu den Bratkartoffeln Ei und Zwiebel gegeben.
Vor dem Servieren wird garniert – mit sauren Gurken
Am Ende dann alle Kartoffelscheiben noch einmal gemeinsam erwärmen, die Zwiebeln zugeben und anbraten. Wer Eier an Bratkartoffeln mag, verrührt die Eier, gießt die über die Kartoffelscheiben und rührt um, bis das Eigelb stockt und überall kleine Eierstückchen kleben. Speck oder Wurst etc einrühren und mit sauren Gürkchen garnieren.
Endlich ist es soweit!
Und nun heisst es “superguten Appetit” für deine leckeren selbstgemachten Bratkartoffeln!
Hmmm, wie das duftet! Bratkartoffeln sind so einfach zu machen, super vielseitig und passen zu ganz vielen Dingen!
Auch mehr zubereiten und aufwärmen klappt wunderbar
Übrigens lassen sich Bratkartoffeln auch super am nächsten Tag wieder aufwärmen! Sie sind dann nicht mehr so richtig knusprig – aber schmecken immer noch unendlich lecker!
Wie wäre es mit der Variante spanische Bratkartoffeln mit Chorizo, Spiegelei und Tomaten?
Pur, mit Matjes, Steak, Bratwurst – Bratkartoffeln passen zu allem!
Bei uns gibt es Bratkartoffeln zu ganz vielen Dingen, beispielsweise Matjes, Kotelett, Bratwurst, Krabben, Sülze. Daher stehen sie bei uns oft auf dem Speiseplan. Wozu esst Ihr diese herzhafte Beilage?
Hier sind 3 einfache Rezepte mit Nudeln, die du einfach aus dem Vorrat machen kannst. Damit kannst du schnelle Feierabendküche machen oder im Handumdrehen ein schnelles Mittagessen oder Abendessen zaubern.
Die Rezepte kommen allesamt aus unseren Küchen und werden nach Gefühl gekocht. Versuch es doch auch einmal – mit diesen Rezepten geht es ganz leicht.
Spaghetti Aglio Olio sind schnelle Nudeln mit Knoblauch und Olivenöl, gerne mit Peperoni, Petersilie oder Käse kombiniert.
Der schnelle Klassiker für alle, die heute nicht mehr knutschen und morgen keinen Zahnarzttermin haben. Schneller geht es nicht, so fix kann Feierabendküche sein!
Du brauchst:
Nudeln deiner Wahl
Knoblauch
Olivenöl
Salz und Pfeffer
gerne etwas Peperoni, Petersilie und/oder Käse
So wird es gemacht:
Nudeln kochen und abgießen
in den Nudelkochtopf das Öl gießen unddie Hitze reduzieren
den Knoblauch ins Öl pressen, leicht bräunen lassen
wer Peperoni und/oder Petersilie mag, diese jetzt zugeben
Nudeln zugeben, etwas salzen und pfeffern und mischen
Fertig! Guten Appetit mit diesem leckeren One Pot Pastagericht!
Schinkennudeln, Feierabendküche für die ganze Familie
Schinkenfleckerl oder Schinkennudeln mit Schinken, Zwiebeln und viel Pfeffer gehen schnell und schmecken der ganzen Familie
Schinkennudeln gehen ebenfalls ganz schnell und schmecken allen!
Sie sind eine Abwandlung der österreichischen Schinkenfleckerl. Diese Nudelform gibt es nicht überall. Ich zerbreche dafür gerne einfach Bandnudeln 🙂
Du brauchst:
Nudeln deiner Wahl
Schinken
Butter
Zwiebeln
Pfeffer und Salz
Das Rezept für Schinkennudeln:
Nudeln kochen und abgiessen
Zwiebeln in Butter andünsten
Schinken dazugeben und kurz mit andünsten
Nudeln in die Pfanne hinzugeben, salzen und pfeffern und durchmischen
servieren und alles aufessen 🙂
Nudeln und Tomatensugo zum Feierabend
Tomatensugo geht mit jeder Nudelform und schmeckt wunderbar nach Sommer!
Geballtes Italien! Ein Tomatensugo geht schnell, braucht nur wenige Zutaten und bringt die warme italienische Sonne auf den Essenstisch!
Die Zutaten für Tomatensugo:
Nudeln deiner Wahl, zum Beispiel Spaghetti, Fussilli oder Penne
Dosentomaten (1 große Dose)
Olivenöl
1 Zwiebel, gewürfelt
3 Knoblauchzehen, gewürfelt oder gepresst
Salz und Pfeffer
Das schnelle Rezept für die Feierabendküche:
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und glasig werden lassen
Dosentomaten zugeben, durchrühren
etwa eine Viertelstunde bei kleiner Hitze blubbern lassen, immer mal wieder umrühren und dabei die Tomaten etwas zerdrücken
derweil die Nudeln kochen
Nudeln mit Sugo übergießen, probieren und schlagartig ins sonnige Süditalien gebeamt werden.
Wenn du auch ein schnelles, einfach Nudel-Rezept kennst, das man aus dem Vorrat machen kann, dann verrat es uns gerne in einem Kommentar. Wir probieren es sehr gerne aus und nehmen es ggf mit in den Artikel!
Egal, was du planst, mit ein paar Leckereien wird es noch besser. Hier sind unsere gesammelten Ideen für Fingerfood zu Silvester, die deinen Silvesterabend noch besser machen:
Schnittchen mal anders – schnelles Fingerfood für Silvester
Etwas dickere Baguettescheiben leicht eindrücken und mit Gemüsestangen, Blättchen und Scheibchen füllen. Dipps in kleinen Portionsschalen dazu reichen. Alle lieben es!
Wenn Rohkost so hübsch und appetitlich serviert wird, bleibt nichts übrig!
Kleine runde Pumpernickel-Scheiben sind perfekt für Vorspeisen und das Buffet
Und hier kommen noch die Klassiker Zupfbrot. Perfekt für Gäste! Einfach stapeln oder einen Laib rautenförmig einschneiden. Nach Geschmack füllen, überbacken oder zerlaufen lassen und genießen! Wenig Arbeit – maximaler Spaß beim Essen!