Das Weihnachtsfest in diesem Jahr scheint bislang noch ungewiss zu sein. Ich plane aber zuversichtlich, mit meinen allerliebsten Lieblingsmenschen dieses Fest zu verbringen. Wir alle halten uns an die empfohlenen Maßnahmen, um unseren Teil zur Verbesserung der Situation beizutragen. Und wir planen dieses Jahr zu Weihnachten ein Fingerfood Buffet, das hygienisch vorbildlich ist.
Wir haben für unser Weihnachtsbuffet nach leckeren Ideen gesucht, die in Einzelportionen serviert werden. Manchem mag das übertrieben vorkommen. Jedoch haben auch wir in unserem Umfeld Menschen, die zu Risikogruppen gehören und wir möchten sie nach allen Kräften schützen.
Festliche, köstliche Ideen. Hier mit angenehm viel Abstand angeboten, damit man nur das berührt, was man auch selbst verzehren wird.
Deshalb haben wir für alle Mahlzeiten nach Alternativen gesucht, bei denen sich alle selbst bedienen können. Und dabei aber nur das berühren, was sie selbst essen werden.
Schau mal, was ich gefunden habe. Ich schreibe noch dazu, was ich ändern würde.
Dieser Artikel bietet auch Affiliate-Links an.
Fingerfood für Frühstück oder Abendbrot zu Weihnachten
Ei und Brot mit Räucherlachs und Sauce. Wunderbare Idee für Frühstück im Glas! Wir nutzen für unser Buffet übrigens unsere Weckgläser, die für uns als kleine Helfer in der Küche mittlerweile unverzichtbar geworden sind.
Die Spießchen etwas länger machen und noch ein Stückchen Brot, Pumpernickel oder Baguette darunter aufpieksen – perfekt!
Ein komplettes Sandwich auf einem Spieß. So perfekt!
Gemüsespiesschen gehen immer. Als Vorspeise, zum Frühstück, Abendessen oder einfach als Snack zwischendurch.
Brotsterne sind appetitliche Hingucker auf jedem Buffet. Sie können vegetarisch, vegan oder mit Fleisch oder Fisch, zum Beispiel Räucherlachs, belegt und liebevoll garniert werden.
Belegte Brotsterne sind vielseitig und erfreuen Kinder ebenso wie Erwachsene. Tipp: die Brotscheiben, aus denen ausgestochen wurde, am nächsten Morgen zum Frühstück mit Eifüllung braten. So wird nichts verschwendet.
Leckere gewürzte Frischkäsekugeln mit Salzstange als Picker. Hmmm!
Klassiker: Roastbeef. Warum nicht mal gerollt? Die Röllchen passen perfekt in kleine Dippschalen.
Hast Du auch für Dich neue Ideen entdecken können? Wir sammeln alles, was wir an tollen neuen Rezepten für Advent und Weihnachten finden, auf unserer Pinnwand für Weihnachts-Rezepte. Folge uns gerne auf Pinterest!
Wir haben auch bereits einen speziellen Artikel mit Ideen für das Weihnachtsfrühstück!
Aus leeren Klopapierrollen kannst Du tolle Adventskalender basteln. Hier wird aus 25 leeren Klorollen eine Tanne.
Etwas ältere Kinder haben einen riesigen Spaß, sich selbst den Kalender zu basteln. Er muss dann nur noch von den Erwachsenen gefüllt werden.
Wir zeigen Dir am Ende des Artikels Beispiele, wie individuell diese Adventskalender aussehen können. Noch mehr Ideen findest Du auf unserer Adventskalender-Pinnwand.
So einfach geht es!
Adventskalender basteln mit Klopapierrollen. Ein bisschen Planung gehört dazu.
Je nach Größe Deines Haushalts musst Du ein wenig vorplanen und sammeln. Danach wird es einfach.
Grundsatzfrage: schnell oder perfekt?
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Tanne zu basteln. Du kannst entweder jede Rolle einzeln in Papier hüllen. Oder aber alle zusammenkleben und dann nur die gesamte Tannenform beziehen.
Beide Varianten sind stabil und gleich gut. Hier kommt es nur auf Deine persönlichen Wünsche an.
Es werden 24 Rollen zu einem Tannenbaum-Dreieck zusammengeklebt. Soll die Tanne einen Stamm haben? Dann rolle je nach Gewicht der 24 kleinen Überraschungen noch 1-3 Toilettenpapierrollen in braunes Papier ein. Diese werden dann als Stamm unter die Tanne geklebt.
Wird die Tanne klassisch grün oder knallig bunt?
Adventskalender basteln! Gemeinsam macht es viel mehr Spaß, egal ob Kinder oder Erwachsene!
Du kannst eine klassische Tanne in Grün machen. Oder auch viele Regenbogenfarben benutzen. Wie wäre es mit Pink? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Wenn die Kinder ihre Adventskalender selber basteln, bestimmen sie, welches Türchen an welcher Stelle kommt.
Wenn die Rollen in Tannenform sind, werden die Deckelchen aufgesetzt. Sie sind die Türchen, die später Tag für Tag geöffnet werden.
Auch bei den einzelnen Türchen können verschiedene Farben auftauchen.
Pause und Spaß beim Basteln muss sein!
Für die einen ist es nur Abfall…. die anderen bringt es auf Ideen! Jede Menge Inspiration für neue Bastel-Ideen! Hier lässt sich schon gut die Form der Tanne erkennen. Es macht so viel Freude zu sehen, wie das Projekt wächst und gelingt!
Der Adventskalender ist fertig. Zeit für Vorfreude!
Wunderschön geworden: der selbst gebastelte Adventskalender! Fertig! So schön ist der selbstgebastelte Adventskalender geworden! Jetzt kann die Adventszeit losgehen!
Hier kommen noch mehr Beispiele, wie kreativ Tannen aus leeren Papprollen aussehen:
Aus leeren Klopapierrollen kann man auch noch andere Adventskalender basteln. Zum Beispiel:
Es wird wieder Herbst, die Tage werden kürzer und wir machen uns Gedanken um die Adventskalender für unsere Lieben.
Unsere Streifzüge im Internet haben uns neue Ideen und Inspiration gebracht. Wenn Du unsere neuen Entdeckungen immer sofort sehen möchtest, dann folge uns gerne auf unserer Adventskalender-Pinnwand. Dort merken wir uns alles, was wir finden.
Dieser Artikel bietet auch Affiliate-Links an.
Hübsche Muffinförmchen lassen sich hervorragend umfunktionieren
Zipfeldorf
Das Dorf aus Papierkegeln ist ein Blickfang für jede Fensterbank und schnell gemacht.
Kreise aus festem Papier ausschneiden, zu Tüten drehen, zusammenkleben. Anschließend nach Wunsch mit Washitape, Aufklebern, Perlen, Knöpfen, Tortenspitze oder was Du magst, dekorieren, füllen und unten mit Transparent- oder Krepppapier verschließen.
Auch in Silber sind die kleinen Zipfel bildschön.Nach dem Füllen den Boden mit Transparentpapier oder Krepppapier verschließen, schon fertig!
Überraschung! Diese Adventskalender sind aus Müll! Perfektes Upcycling.
Erkennst Du es? Es sind Fruchtzwerge-Becher.
Hier werden leere Hunde- oder Katzenfutterschalen verwendet.
Dosen sammeln und daraus sowas Schönes basteln.
Adventskalender aus Klopapierrollen
Dieses Jahren haben wir wohl alle viel Toilettenpapier daheim. Und aus den leeren Papprollen kannst Du noch so einiges machen. Zum Beispiel 24 Überraschungen für Deine Lieben:
Du hast den Adventskalender gefunden, den Du basteln magst und überlegst nun noch, wie Du ihn füllen kannst? Wir haben Ideen für Adventskalenderfüllungen zusammengetragen.
Wenn Du noch mehr Ideen für liebe Überraschungen im Advent sehen möchtest, dann schau gerne in unsere Artikel aus den letzten Jahren:
Stricken macht immer Spaß! Wusstest du, dass es ganz viele kleine und große Ideen gibt, um weihnachtliche Dinge wie Deko, Geschenke oder andere Kleinigkeiten zu stricken oder zu häkeln?
Oh ja, die gibt es! Wir haben uns ein paar Inspirationen für unsere Adventszeit zusammengesucht. Mal schauen, wie viele wir davon schaffen… vielleicht sollten wir selbst auch wieder einmal unseren Artikel-Klassiker “So kommst du ohne Stress durch die Weihnachtszeit” lesen … 🙂
Hier kommen die Strickideen, die wir am meisten mochten. Viele sind ohne weitere Anleitung, aber geübte Strickerinnen sehen ja, wie es gemacht wird…
Gestrickte Tannen in verschiedenen Mustern als Tischdeko