Kinderschminken ist eines der Highlights auf Geburtstagsparties, Rummelplätzen, auf dem Mittelaltermarkt und anderen Veranstaltungen. Denn eigentlich lieben es alle, für eine kurze Zeit jemand ganz anderes zu sein. Wer ein wenig geschickt ist, kann das Ganze auch selbst machen. Wir haben nach Ideen gesucht und tolle Sachen gefunden!
Die Artikel, die Du kaufen kannst, habe ich mit einem Affiliate-Link hier vorgestellt. Wenn Du über diesen Link den Artikel kaufst, erhalte ich dafür eine kleine Provision vom Händler. So kannst Du Wertschätzung zeigen, ohne einen Cent dafür ausgeben zu müssen ❤️
Kinderschminken für Zuhause
Dafür brauchst du nur wenige Zutaten. Je nachdem, wie oft und wie professionell Du schminken magst, lohnt sich für dich vielleicht sogar so ein Profi-Kasten. Wenn es sich nur um eine einmalige Veranstaltung oder ein Kind handelt, dann reicht ein kleinerer Kasten, der aber noch Glitzerfarben beeinhaltet, vollkommen.
Am wichtigsten ist, dass es dem Kind gefällt. Wenn da die Vorstellungen auseinandergehen, sollten Eltern sich einfach selbst schminken lassen 😁
Wichtig bei all den tollen Ideen ist, dass es als erstes dem Kind gefallen muss. Denn es ist ja sein Gesicht. Es geht nicht darum, andere Eltern mit Perfektion zu beeindrucken oder einen Wettbewerb zu gewinnen. Und wenn die kleine süße Fee am Ende einen fetten roten Strich quer über das Gesicht haben möchte – was genau spricht dagegen, ihr den Gefallen zu tun? Picasso hätte sich als perfekter Tiger vermutlich auch nicht allzu “richtig” gefühlt….
Du bist jetzt richtig auf den Geschmack gekommen? Noch mehr Ideen findest Du auf unserer Faschings-Pinnwand oder in diesem wirklich guten Buch, das auch für AnfängerInnen super geeignet ist.
Und hier kommen die Ideen:
Prinzessinnen, Elfen und andere Fabelwesen
Achtung! Wilde, knuffige und gefährliche Tiere am Stand zum Kinderschminken!
Foto: Adobe Stock / petbeu
Kinderschminken – Ideen für Abenteurer und Handwerker
Natürlich spricht einfach überhaupt gar nichts dagegen, Jungs als Schmetterling, Prinzessin oder Fee zu schminken. Ebenso kann auch jedes Mädchen ein Ritter, Hubschrauber oder gefährlicher Wolf werden. Allerdings fiel mir auf, dass die meisten Ideen doch eher auf Glitzer und Rosa abzielen, deshalb kommen hier extra noch ein paar Vorschläge, die einen eher abenteuerlichen Touch haben.
Und nach dem Schminken…
Zum Schminken gehört auch dazu, dass die Kinder sich einmal ausprobieren können.
Nach dem Schminken? Na klar, da wird die Mama oder der Papa noch schön gemacht 😍
Welches ist dein liebstes Schminkbild? Zeig mir gerne deine Werke unter diesem Pin. Ich bin gespannt darauf, was es bei dir zu sehen gibt!
Es wird wieder Herbst, die Tage werden kürzer und wir machen uns Gedanken um die Adventskalender für unsere Lieben.
Unsere Streifzüge im Internet haben uns neue Ideen und Inspiration gebracht. Wenn Du unsere neuen Entdeckungen immer sofort sehen möchtest, dann folge uns gerne auf unserer Adventskalender-Pinnwand. Dort merken wir uns alles, was wir finden.
Dieser Artikel bietet auch Affiliate-Links an.
Hübsche Muffinförmchen lassen sich hervorragend umfunktionieren
Zipfeldorf
Das Dorf aus Papierkegeln ist ein Blickfang für jede Fensterbank und schnell gemacht.
Kreise aus festem Papier ausschneiden, zu Tüten drehen, zusammenkleben. Anschließend nach Wunsch mit Washitape, Aufklebern, Perlen, Knöpfen, Tortenspitze oder was Du magst, dekorieren, füllen und unten mit Transparent- oder Krepppapier verschließen.
Auch in Silber sind die kleinen Zipfel bildschön.Nach dem Füllen den Boden mit Transparentpapier oder Krepppapier verschließen, schon fertig!
Überraschung! Diese Adventskalender sind aus Müll! Perfektes Upcycling.
Erkennst Du es? Es sind Fruchtzwerge-Becher.
Hier werden leere Hunde- oder Katzenfutterschalen verwendet.
Dosen sammeln und daraus sowas Schönes basteln.
Adventskalender aus Klopapierrollen
Dieses Jahren haben wir wohl alle viel Toilettenpapier daheim. Und aus den leeren Papprollen kannst Du noch so einiges machen. Zum Beispiel 24 Überraschungen für Deine Lieben:
Du hast den Adventskalender gefunden, den Du basteln magst und überlegst nun noch, wie Du ihn füllen kannst? Wir haben Ideen für Adventskalenderfüllungen zusammengetragen.
Wenn Du noch mehr Ideen für liebe Überraschungen im Advent sehen möchtest, dann schau gerne in unsere Artikel aus den letzten Jahren:
September, Oktober und November ist die kuschelige Jahreszeit. Wir machen lange Spaziergänge und bringen viele Schätze aus der Natur mit nach Hause. Wir zeigen Dir, wie Du Kastanien, Eicheln, buntes Herbstlaub und Zweige in wunderschöne Herbst Deko für Dein Zuhause verwandelst.
Der Herbst schenkt uns viele Dinge, aus denen wir Deko basteln können. Aus Kastanien kannst Du nicht nur mit Kindern die beliebten Kastanientiere basteln, sondern auch schöne Tischdeko und sogar Türkränze machen.
Wir sammeln natürlich weiterhin Ideen, die uns gefallen. Du findest sie auf unserer Herbst-Pinnwand bei Pinterest. Folge uns dort gerne, damit Du jede neue Idee sofort siehst!
Du magst Deko, die unkompliziert ist? Wir haben auch einen Artikel über Herbst Deko im Glas zusammengestellt.
Ein Hingucker auf jedem Tisch!
Herbst Deko mit Kastanien
Kastanien und Kerzen in eine hübsche Schale geben und schon fertig!
Kastanien Schriftzug als Begrüßung. Eine tolle Idee für den Herbst!
Darf nicht fehlen bei der Herbstdeko: Kastanientiere und Kastanienfiguren.
Herbstliche Türkränze
Eine zarte und filigrane Erinnerung an den schönen Herbstspaziergang
Wie der Boden unter einem Kastanienbaum 😍
Herbst Deko mit Eicheln
Eine kleine Baum-Familie!
Eicheln mal anders. Hingucker oder witziges Mitbringsel?
Aus Eicheln und Moos lässt sich dieser stilvolle Türkranz machen
Kleinere Kränze sind perfekt für Fenster oder Innentüren
Herbstliche Deko Ideen mit Blättern
Geniale Herbst Deko Idee: ein Blatt aus Blättern!
Kleine, schon braune Blätter werden Fensterbild
Die schönsten Blätter kommen einfach in eine Vase! So schnell kann es gehen!
Zweige, die der Herbststurm abgerissen hat, haben so noch einen großen Auftritt
Einfache, schnelle Idee für die Wand: hängende Blätter
Probiere mal, Herbstlaub auf einem Kerzenteller zu dekorieren
Den Herbst am Fenster behalten
Aus Blättern und leeren Schraubgläsern kannst Du tolle Windlichter basteln
Das sind die schönsten Ideen, die wir bisher gesammelt haben. Wir sind täglich unterwegs, um neue und leicht umsetzbare Dekoideen zu finden. Was wir dabei entdecken, kannst Du auf unserer Herbst-Pinnwand bei Pinterest verfolgen.
Was sich neckt, das liebt sich. Hierzulande ist es Brauch, am 1. April seine Liebsten mit einem kleinen Aprilscherz in den Frühlingsmonat zu schicken.
Da uns da manchmal die Ideen fehlen, haben wir uns mal auf die Suche begeben, was man so anstellen kann, um ein Aha-Erlebnis und ein Lächeln hervorzulocken.
Ein bisschen Mühe steckt drin. Aber was für ein Erwachen, wenn man morgens die Milch für den Hallowachkaffee aus dem Kühlschrank holen will…
Babypuder im Fön… ein Aprilscherz für eine Frisur der besonderen Art!
In der Adventszeit wird viel gebacken, wir kaufen dafür viele Eier – und es fallen viele Eierkartons an, die eigentlich im Müll landen würden.
Da wir versuchen, so nachhaltig wie möglich zu leben, haben wir wieder einmal bei Pinterest gestöbert, um zu schauen, was man aus Eierpappen so basteln kann.
Und wir sind mehr als fündig geworden. Hier kommen jede Menge Ideen, wie man mit Eierpackungen Upcycling betreiben kann. Natürlich sind viele englischsprachige Seiten wieder Vorreiter, aber in aller Regel kann man allein anhand der Bilder verstehen, wie es gemacht wurde.
Hier kommen die Ideen:
Deko – Weihnachtsbäume
Durch die spezielle Form der Innenstützen des Kartons lassen sich wundervolle Christbäume aus Eierkartons basteln!
Hier ist noch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Und ein Video, in dem auch sehr genau gezeigt wird, wie es gemacht wird:
Schmuck für den Weihnachtsbaum oder das Fenster
Diesen süßen Baumschmuck können schon die ganz kleinen Kinder basteln:
Auch für diese Weihnachts-Glöckchen und den Elch gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die ohne Worte verständlich sind:
Mit Eierkartons lassen sich auch hervorragend alternative Weihnachtsbäume herstellen:
Süße Ideen für die Tischdeko oder für die Fensterbank
Hier ein Tutorial für einen Schlitten:
Die bleiben auch nach Weihnachten bei uns, weil sie mindestens den ganzen Winter toll als Deko sind: