Saugnapf befestigen | So halten Saugnäpfe bombenfest und lange!

Der Trick, der deinen Saugnapf langfristig fest an seinem Platz hält

Du willst eine Deko am Fenster oder einen Handtuchhalter an den Fliesen anbringen und der Saugnapf hält nicht? Mit meinem Trick zum Saugnapf befestigen halten die Dinger bombenfest und so lange, wie du sie dranlässt.

Es gibt hierzu viele Tipps. Vor allem viele, die einfach nicht funktionieren. Eine Bekannte von mir glaubt felsenfest, dass es in dem einen Jahr, als die Saugnäpfe gehalten haben, nur daran lag, dass sie sie mit Spucke angeklebt hat – und zwar mit “Schwangerschaftsspucke”.

Von solchen Tipps wie Essig oder Haarspray kann ich nur abraten. Die Säure im Essig wird das Material innerhalb kürzester Zeit zersetzen. Dann hast du einen porösen Saugnapf, den du nur noch wegwerfen kannst. Auch in Haarspray finden sich chemische Verbindungen. Die tun sicher dem Halt der Frisur gut, nicht aber der Haltbarkeit deiner Saugnäpfe. Bei allen derartigen Ideen bitte Finger weg!


In den meisten Fällen geht es vermutlich so aus, dass die Saugnäpfe entweder mit Kleber befestigt oder durch kräftiges Klebeband ersetzt werden.

Schade, oder? Es gibt einen Trick, wie Saugnäpfe halten und zwar ohne großen Aufwand und zusätzliche haftende Mittel. Ich zeige dir, wie einfach es ist, Saugnäpfe richtig anzubringen.

Im Trend:  Fliegen in der Wohnung? Für 2 Euro ziehen sie wieder aus!
YouTube player

❤️ Folge mir auf YouTube und entdecke meine wunderbare Video – Welt! ❤️

*Affiliate-Hinweis:
Das Zubehör und die Produkte, die Du kaufen kannst, habe ich mit einem Kauf-Link hier vorgestellt. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich dafür eine kleine Provision vom Händler. So kannst Du ein Dankeschön schicken, ohne einen Cent dafür ausgeben zu müssen ❤️
Das ist mir wichtig zu erwähnen: ich verlinke nur Produkte, die ich selbst benutze oder benutzen würde 🦉
Alle Produkte, die ich gut finde, findest du hier. Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Saugnapf sicher und langfristig befestigen

Die Größe der Saugnäpfe ist durchaus wichtig. Bei den Produkten sind oft bereits welche dabei. Die sind in den meisten Fällen aber nicht allzu hochwertig und sehr klein. Ich habe bei mir alle Mini-Saugnäpfe durch solche mit einem größeren Durchmesser ersetzt. Diese können auch etwas mehr Gewicht gut tragen. Wenn du Saugnäpfe kaufst, nimm also bitte nicht die billigsten. Die Ersparnis lohnt den Ärger über die schlechte Qualität mit unebener Oberfläche, rasch porösem Material etc. definitiv nicht. Ich habe von diesen hier seit Jahren die Größen 4mm und 6mm im Gebrauch und sie saugen sich noch fest wie am ersten Tag, halten ihre Form und das Material ist auch noch geschmeidig und weich.

Im Trend:  Weihnachten mit Katze | So schützt du den Tannenbaum und deine Weihnachtsdeko

Weiterhin ist die Sauberkeit der Oberfläche, auf der du den Saugnapf anbringst, wichtig. Also vor dem Anbringen noch einmal mit Glasreiniger wischen. Staub, Fett etc lässt den Saugnapf auch leichter abrutschen. Die Oberfläche trocknen lassen.

Saugnapf befestigen
Hier hat man sich mit Klebehaken beholfen. Die halten zwar auch eine Weile, hinterlassen aber unschöne Kleberspuren.

Und dann, kurz vor dem Anbringen, kommt der Trick, der deinen Saugnapf sicher befestigen wird. Du legst die Saugnäpfe für ein paar Minuten in heisses Wasser. Direkt aus dem Wasser drückst du sie dann so nass auf die gewünschte Stelle und tupfst das Wasser auf der Oberfläche um sie herum ab. Gut andrücken und noch ein paar Minuten “anziehen” lassen, bevor du sie belastest.

Wenn du alles befolgt hast -ausreichend große Saugnäpfe, saubere trockene Oberfläche und gut eingeweichte Saugnäpfe- dann steht einem buchstäblich jahrelangen Halt nichts mehr im Wege.
Ich habe mit dieser Methode mehrere Katzen-Fensterliegeplätze angebracht. Einmal im Jahr löse ich die Saugnäpfe, um zumindest 1x das komplette Fenster putzen zu können. Trotz reger Nutzung und einem Gewicht von etlichen Kilogramm, wenn mehr als eine Katze darauf liegt, sitzen die Saugnäpfe bombenfest und man spürt beim Lösen förmlich den Unterdruck, der das Ganze hält.

Im Trend:  Schneemann aus Papier basteln - Weihnachts-Dekoration für Fenster und Tisch selbermachen

Wenn du also auch immer wieder Frust mit dem Befestigen des Saugnapf hast, dann probiere diesen Trick unbedingt mit deinen vorhandenen Saugnäpfen aus. Er kostet nur das heisse Wasser und rettet dir möglicherweise viele Nerven!

Nochmal die drei Schritte zum Erfolg, um einen Saugnapf anzubringen, so dass er ewig hält:


1. Saubere Oberfläche & große Saugnäpfe nutzen

2. Saugnäpfe in heißem Wasser einweichen

3. Nass andrücken & einige Minuten warten

Zum Ausprobieren, ob sie wirklich halten, habe ich hier eine Anleitung für einen Schneemann aus Papier zum Dranhängen!

Saugnapf sicher und für lange Zeit befestigen

❤️ Folge mir auch hier:

🚨 Aktuelle Angebote und Neuigkeiten
🎬 Youtube
🪴 TikTok
📌 Pinterest
🌁 Instagram
📞 Whatsapp
📕 Facebook
🐦 Twitter
🥘 Austausch von günstigen, köstlichen Rezepten!
🪷 Tägliche Motivation