
Vertrauen
Vertrauen ist… jemandem die Macht zu geben dich zu verletzen. Und daran zu glauben, dass er es nicht tut.

Vertrauen ist… jemandem die Macht zu geben dich zu verletzen. Und daran zu glauben, dass er es nicht tut.
Montage können wir leider nicht verhindern. Aber wir erinnern Euch gerne daran, dass zwischen zwei Montagen immer ein ganzes Wochenende liegt.
Merk Dir diese kleine Motivation auf Pinterest, damit Du sie schnell wiederfindest!
An jedem neuen Tag können wir neu beginnen. Ist das nicht wunderbar?
Sommerzeit ist Zeit für Röcke, lang oder kurz. Du lässt die Strumpfhose weg und am Abend bemerkst Du ein unangenehmes Reiben. Die Haut ist rot und rau und wird schnell wund.
Tagelang tut es weh, weil. die Haut der Oberschenkel aneinander reibt und gemeinsam mit dem Schweiss die Haut aufrubbelt. Du hast Dir einen Wolf gelaufen.
Damit bist Du nicht alleine – das ging mir auch viele Jahre lang so.
Ich habe mir Deo auf die Beine gesprüht – wund. Babypuder genommen – wund, und zwar so richtig. Nylonstrumpfhosen habe ich abgeschnitten. Die haben sich hochgerollt und ich hatte wunde Oberschenkel.
Bandelettes, die hübschen Oberschenkel-Bänder, sind sexy – aber darin fühlte ich persönlich mich so gar nicht wohl.
Fazit – es half alles nichts und so trug ich auch im Hochsommer Hosen.
So lange, bis wir ein kleines Brainstorming über Sommerthemen hatten und dabei auch auf das leidige Thema Wundlaufen zu sprechen kamen.
Und plötzlich stand die Frage im Raum:
Das wusste keine. Aber alle fanden den Gedanken logisch.
Und so hielt direkt am nächsten Wochenende eine Flasche Gleitgel Einzug in den Wunderbar’schen Haushalt.
Und im Juni dieses Jahres war es dann endlich wieder warm genug für Röcke – und das Experiment mit Gleitgel.
Um es kurz zu machen: es war ein voller Erfolg. So konnte ich den ganzen Tag im Rock unterwegs sein. Die Oberschenkel gleiten wirklich angenehm aneinander, nichts reibt, nichts wird rot oder wund. Durch die Wasserbasis fettet und fleckt nichts.
Je nach Wärme und Bewegung creme ich alle 1-2 Stunden dünn nach. Damit ich nicht mit der großen Flasche hantieren und Fragen beantworten muss, habe ich mir eine kleine Menge in eine Reise-Cremedose gepackt.
Mit meiner kleinen Dose in der Handtasche kann mir gar nichts passieren.
Teile diesen wichtigen Tipp mit all Deinen Freundinnen, damit sie alle im Sommer ohne Schmerzen Röcke tragen können.
Und merk Dir den Trick auf Pinterest, damit Du auch im nächsten Sommer mit unversehrten Oberschenkeln durch den Sommer kommst!
Verschenke deine Liebe an den richtigen Menschen
Hier kommt kurz und knackig eine kleine Erinnerung, dass es genug Menschen gibt und du deine Liebe nicht zwingend dort hingeben musst, wo sie gar nicht wertgeschätzt wird.
Du stimmst zu? Wunderbar! Dann teile doch diesen Beitrag mit all deinen Freundinnen und merk ihn dir auf Pinterest, damit du ihn immer wiederfindest!
***Dieser Artikel bietet auch Affiliate-Links an***
Die fiesen kleinen Biester heißen Aften, Aphten, Schleimhautläsionen, Entzündungen. Manche Betroffene beschreiben sie als Blasen, andere wiederum als Löcher.
Eines haben alle gemeinsam: sie tun unvorstellbar weh. Laut einer Stimme aus unserem Team sind sie eindeutig schmerzhafter als eine Geburt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wir haben in unserem Team mehrere Frauen, die darunter leiden und somit viele Jahrzehnte Erfahrung im Ausprobieren von Tipps und im Geld rauswerfen für Medikamente, die nicht halten, was sie versprechen.
Heute möchten wir euch in Kürze ein paar Basics mitgeben und unsere Top 5 Tipps, mit denen ihr den weißen Teufelchen entweder den Garaus machen könnt oder sie gar nicht erst bei euch ankommen lasst.
Es klingt so banal, aber es ist im stressigen Alltag leider oft gar nicht so leicht umzusetzen. Probiere es trotzdem, der Lohn ist eine verkürzte Leidenszeit:
Genug Schlaf, wenig Stress und ausreichend trinken.
Wann immer dich die Aften erwischen: versuche, im Alltag einen Gang runterzuschalten. Halte Stress so weit wie möglich fern und gönn dir eine Extraportion Schlaf. Wie du einigermaßen schmerzfrei einschlafen kannst, liest du weiter unten.
Trink so viel wie möglich. Manche von uns leiden unter Aphten so sehr, dass auch das Trinken kaum noch möglich ist. Fatalerweise verlängert das die Dauer der Erkrankung und verstärkt durch den trockenen Mund auch den Schmerz.
Wir haben deshalb immer dünne Strohhalme im Haus, mit denen sich einigermaßen schmerzfrei trinken lässt. Übrigens: weißer Traubensaft “beisst” nicht und versorgt dich mit Energie, wenn es so schlimm ist, dass du nicht einmal mehr essen magst.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Darüber hinaus kannst du dir in der Apotheke jede Menge Mittelchen besorgen. Man kann da durchaus eine Menge Geld ausgeben – wissen wir. Haben wir auch gemacht. Und dabei so manchen Schiffbruch erlitten, es gab sogar Mittel, die alles nur noch schlimmer gemacht haben, so dass wir die teure Reißleine “bei unserer HNO-Ärztin lasern lassen” gezogen haben :-(.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wir möchten dir hier unsere Top 5 der hilfreichen Mittel zeigen. Wir haben all diese Sachen teilweise seit Jahren im Einsatz und uns helfen sie sehr.
Wichtig: diese Tipps können und wollen keinen Arztbesuch ersetzen. Bitte lass zunächst abklären. ob deine Aphten eventuell ein Zeichen einer schwerwiegenderen Erkrankung sind!
Hyaluronsäure ist ein Multitalent. In den Präparaten von Bloxaphte hilft sie unterstützend bei der Heilung mit. Hat sich bei uns über Jahre bewährt – die Biester verschwinden damit wirklich ein wenig schneller. Und – es gibt das als Spray, was superklasse ist, da man so die Wunden nicht direkt berühren muss.
Eine gute Unterstützung können spezielle Salben sein, die die Schleimhaut kurzfristig betäuben. Die Wirkung reicht aus, um etwas zu essen oder um ohne Schmerzen einzuschlafen.
Eine solche Salbe ist beispielsweise das Dentinox, das vielen von uns ein Begriff ist; oder speziell das Kamistad Gel für Erwachsene.
Wenn die Afte dort ist, wo wenig “Bewegung” ist, dann können die Aftab Haftabletten sehr, sehr hilfreich sein. Sie sind dann auch perfekt geeignet, um in der Nacht ein wenig Ruhe vor den Schmerzen zu finden und schlafen zu können.
Befindet sich die Afte zB an der Zunge oder an einer Ecke, halten die Tabletten leider nicht so gut. Sie lösen sich schneller. Für eine Mahlzeit oder ein Mittagsschläfchen hält sie aber sicher.
Wir haben daheim immer eine Flasche Tantum Verde. Das Spray lässt sich anwenden, ohne die schmerzhafte Stelle berühren zu müssen, betäubt und wirkt entzündungshemmend. In Kombination mit Kamistad Gel oder Aftab Haftabletten eine gute Sache, wenn man sprechen muss oder will.
Seit wir geradezu neurotisch mit unserer Mundhygiene geworden sind, sind Aften bei uns so gut wie vergessen.
Nachdem einer von uns auffiel, dass sie nach einer professionellen Zahnreinigung immer erst einmal gar keine Aften mehr hatte, haben wir den Rhythmus enger gesetzt und können bestätigen: das beugt wirklich sehr gut vor!
Da bei uns die Krankenkasse solche Behandlungen bezuschusst, geht es auch nicht allzu sehr ins Geld und mal ehrlich: wer von Euch würde nicht auch Geld zahlen, um diese Schmerzen nicht aushalten zu müssen?
Ein weiterer Baustein unserer Vorbeugung besteht darin, nach Lebensmitteln, die “heikel” sind, wie zB Ananas, Kiwi oder ein saures Fruchtgummi, gründlichst und schnellstmöglich den Mund mit klarem Wasser zu spülen.
Und natürlich: mindestens jeden Abend Zahnseide verwenden, um krank machenden Bakterien keine Chance zu geben.
Wenn es uns doch erwischt, beispielsweise bei einem geschwächten Immunsystem nach einem Infekt, helfen uns die Basics (viel Schlaf, viel Trinken mit Strohhalm, Schmerzmittel und eines der betäubenden Medikamente).
Wir hoffen, wir konnten Dir mit unseren Erfahrungen und Tipps ein wenig helfen.
Wenn du ausführlichere Erfahrungs-Berichte zu einzelnen Produkten lesen möchtest, dann schreib uns deinen Wunsch in die Kommentare!
Hast du Geheimtipps, die andere Betroffene auch unbedingt ausprobieren sollten? Teil sie mit uns, wir sind immer dankbar für neue, hilfreiche Tipps.
Übrigens: da Aften oft ein Zeichen eines geschwächten Immunsystems sind, macht es Sinn, auch Erkältungen vorzubeugen. Wir haben darüber einen Artikel geschrieben. Du kannst ihn hier nachlesen.
Wir wünschen dir gute Besserung!