Wir alle kennen es. Ich stecke zwei gleiche Socken in die Waschmaschine und einer von ihnen geht bei der Karussellfahrt verloren. Die verwaiste Einzelsocke wandert in einen Karton, wartet dort ein paar Wochen ab und geht dann in den Altkleidersack. Oder die schöne Wollsocke hat plötzlich ein Loch und wird an der Ferse insgesamt dünner. Auch hier ging es bisher direkt in den Altkleidersack. Allerdings fand ich es zu schade, ständig Socken wegzuwerfen und habe mich daher auf die Suche nach Ideen für schlaues Socken Upcycling gemacht. Und ich habe dabei so viele tolle Ideen gefunden, dass ich wohl bis auf Weiteres keine Einzelsocken mehr wegwerfen werde!
Socken kaputt? Oder in der Waschmaschine verloren gegangen? Ab jetzt ein Grund zur Freude, denn es gibt so viele tolle Ideen für Socken Upcycling!
Wenn Du nun denkst, es kommen unzählige Varianten der bekannten Sockentiere: nein! Es sind wirklich praktische Ideen dabei. Schau selbst:
Socken Upcycling als Zugluftstopper
Besonders wer schon viele Socken gesammelt hat, kann schnell eine Schlange oder eine Raupe zum Abhalten kalter Luft nähen. Die Länge kannst du ganz bequem an deine Bedürfnisse anpassen! Du musst dafür nicht einmal Füllwatte kaufen, sondern kannst die Schlange zB auch mit weiteren Socken oder anderen Altkleidern füllen. So betreibst Du ein nachhaltiges Kleider-Recycling ohne jeden Transportweg und CO2-Ausstoss!
Alte Socken für die Schönheit!
Socken als haarschonende Lockenwickler, auf denen man schlafen kann! Da kann der Lockenstab einpacken!
Abschminkschwämmchen
Die ausführliche Anleitung für die kleinen Schätzchen bekommst Du hier. Sie eignen sich übrigens auch hervorragend als Geschenk!
Sie werden zu abschwellenden, kühlenden Augenmasken…
Oder zu süßen Schlafmasken!
Dufte Ideen zum Socken Upcycling
Zugegeben, der Gedanke, alte Socken als Spender für angenehme Düfte zu verwenden, mag seltsam anmuten. Aber da die meisten ja in der Waschmaschine verschwinden, haben wir es mit gewaschenen, neutral riechenden Exemplaren zu tun. Und diese verwandeln wir in praktischer Helfer. Zum Beispiel in meinen absoluten Favoriten, das…
Lavendelsäckchen
Lavendelsäckchen duften himmlisch nach Sommer und Urlaub und bringen eine angenehme Duftnote in Kleiderschränke und Räume. Lavendel wirkt beruhigend und man kann so ein Säckchen unter das Kopfkissen legen, um einen besseren, tieferen Schlaf und wohltuende Entspannung zu fördern. Diese Säckchen sind derart vielseitig, dass man genaugenommen gar nicht genug Einzelsocken da haben kann. Wenn Du keinen Lavendel im Garten hast oder gerade nicht die Saison dafür ist, empfehle ich dir diese Lavendelblüten. Sie kommen bei mir zum Einsatz.
Schuhdeo
Einen Teelöffel Natron in einen Teebeutel oder direkt die Socke geben, die Socke verschließen oder so umkrempeln, dass nichts herausrieselt – fertig ist das Schuhdeo! Natron nimmt alle unangenehmen Gerüche auf und neutralisiert sie.
Socken Upcycling, um den Alltag zu erleichtern. Praktische Ideen im Haushalt und zum Putzen
Der Getränkehalter im Auto ist innen pekig und klebt? Dann besprühe eine alte Socke mit Glasreiniger, zieh sie über einen Becher und dreh ihn im Getränkehalter. Mit einer zweiten, sauberen Socke über dem Becher wischst Du die gelösten Rückstände aus dem Halter.
Ohrring, Kontaktlinse, kleine Schraube oder andere winzige Teile verloren?
Zieh eine alte Socke über das Staubsaugerrohr und befestige sie mit einem Gummiband. Alle kleinen Teile werden festgesaugt, verschwinden jedoch nicht im Staubsauger.
Pflanzen reinigen
Pflanzen sind eine Bereicherung für jede Wohnung, Sie reinigen die Luft, versorgen uns mit einer zusätzlichen Portion Sauerstoff und sehen einfach gut aus. Leider sammelt sich gerne Staub auf ihnen. Zieh einfach eine alte Socke über die Hand und streichel deine Pflanzen ein bisschen. Du wirst staunen, was sich alles in der Socke sammelt!
Oder Pflanzen schick anziehen
Staubwisch-Profi
Mit einer alten Socke über Hand und Fingern kommst Du selbst in die kleinsten Ritzen. Und endlich hast Du eine praktische Möglichkeit, Lamellen zu entstauben.
So frieren die Scheibenwischer garantiert nicht mehr fest!
Alte Socke + Katzenstreu = nie wieder beschlagene Windschutzscheibe!
Möbelschoner oder Bodenschoner? Egal, es ist immer ein Hingucker!
Selbstgemachte, beduftete Trocknerbälle
Der To-Go-Becher ist manchmal fast zu heiss zum Anfassen? Oder Du möchtest ihn noch besser isolieren? Oder einfach die Pappmanschetten im Coffeeshop sparen? Alles ist möglich!
Socken Upcycling Ideen für Babies und Kinder
Beinwärmer für Babies
Knie- oder Strumpfhosenschoner für Krabbelkinder
Socken Upcycling als Angelspiel!
Socken ausstopfen, einen kleinen Magneten mit einbauen. Alle Fische in eine kleine Wanne oder einen Topf geben. Kleine Ringmagnete an eine Schnur knoten. Am anderen Ende der Schnur einen Zweig oder einen Holzstab befestigen. Schon geht der riesige Spaß los!
Ein neues Kleid für die Anziehpuppe! So kann man spielerisch den Wert vermitteln, Dinge nicht einfach wegzuwerfen, sondern weiterzuverwenden.
So macht Ordnung halten auf dem Schreibtisch Spaß! Wir haben übrigens auch einen Artikel darüber, wie Du alte Konservendosen weiterverwenden kannst!
Aus leeren Klopapierrollen kannst Du tolle Adventskalender basteln. Hier wird aus 25 leeren Klorollen eine Tanne.
Etwas ältere Kinder haben einen riesigen Spaß, sich selbst den Kalender zu basteln. Er muss dann nur noch von den Erwachsenen gefüllt werden.
Wir zeigen Dir am Ende des Artikels Beispiele, wie individuell diese Adventskalender aussehen können. Noch mehr Ideen findest Du auf unserer Adventskalender-Pinnwand.
So einfach geht es!
Adventskalender basteln mit Klopapierrollen. Ein bisschen Planung gehört dazu.
Je nach Größe Deines Haushalts musst Du ein wenig vorplanen und sammeln. Danach wird es einfach.
Grundsatzfrage: schnell oder perfekt?
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Tanne zu basteln. Du kannst entweder jede Rolle einzeln in Papier hüllen. Oder aber alle zusammenkleben und dann nur die gesamte Tannenform beziehen.
Beide Varianten sind stabil und gleich gut. Hier kommt es nur auf Deine persönlichen Wünsche an.
Es werden 24 Rollen zu einem Tannenbaum-Dreieck zusammengeklebt. Soll die Tanne einen Stamm haben? Dann rolle je nach Gewicht der 24 kleinen Überraschungen noch 1-3 Toilettenpapierrollen in braunes Papier ein. Diese werden dann als Stamm unter die Tanne geklebt.
Wird die Tanne klassisch grün oder knallig bunt?
Adventskalender basteln! Gemeinsam macht es viel mehr Spaß, egal ob Kinder oder Erwachsene!
Du kannst eine klassische Tanne in Grün machen. Oder auch viele Regenbogenfarben benutzen. Wie wäre es mit Pink? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Wenn die Kinder ihre Adventskalender selber basteln, bestimmen sie, welches Türchen an welcher Stelle kommt.
Wenn die Rollen in Tannenform sind, werden die Deckelchen aufgesetzt. Sie sind die Türchen, die später Tag für Tag geöffnet werden.
Auch bei den einzelnen Türchen können verschiedene Farben auftauchen.
Pause und Spaß beim Basteln muss sein!
Für die einen ist es nur Abfall…. die anderen bringt es auf Ideen! Jede Menge Inspiration für neue Bastel-Ideen! Hier lässt sich schon gut die Form der Tanne erkennen. Es macht so viel Freude zu sehen, wie das Projekt wächst und gelingt!
Der Adventskalender ist fertig. Zeit für Vorfreude!
Wunderschön geworden: der selbst gebastelte Adventskalender! Fertig! So schön ist der selbstgebastelte Adventskalender geworden! Jetzt kann die Adventszeit losgehen!
Hier kommen noch mehr Beispiele, wie kreativ Tannen aus leeren Papprollen aussehen:
Aus leeren Klopapierrollen kann man auch noch andere Adventskalender basteln. Zum Beispiel:
Im Herbst gibt es viele Kürbisse und ein Highlight neben der Kürbissuppe ist das Kürbis schnitzen vor Halloween. Da werden Gesichter ausgeschnitten, hübsche und gruselige Muster gestanzt und gebohrt, gemalt, geklebt und gepinselt.
Kürbis schnitzen im Herbst ist etwas, worauf wir uns riesig freuen. Zum einen gibt es leckere Kürbissuppe oder Kürbisnudeln, zum anderen hinterher tolle Dekoration!
Wir haben uns auf die Suche nach neuen schönen, gruseligen und witzigen Ideen gemacht und zeigen Euch in diesem Artikel die schönsten davon.
Noch mehr Ideen findet Ihr auf unserer Halloween Pinnwand bei Pinterest.
Es wird wieder Herbst, die Tage werden kürzer und wir machen uns Gedanken um die Adventskalender für unsere Lieben.
Unsere Streifzüge im Internet haben uns neue Ideen und Inspiration gebracht. Wenn Du unsere neuen Entdeckungen immer sofort sehen möchtest, dann folge uns gerne auf unserer Adventskalender-Pinnwand. Dort merken wir uns alles, was wir finden.
Dieser Artikel bietet auch Affiliate-Links an.
Hübsche Muffinförmchen lassen sich hervorragend umfunktionieren
Zipfeldorf
Das Dorf aus Papierkegeln ist ein Blickfang für jede Fensterbank und schnell gemacht.
Kreise aus festem Papier ausschneiden, zu Tüten drehen, zusammenkleben. Anschließend nach Wunsch mit Washitape, Aufklebern, Perlen, Knöpfen, Tortenspitze oder was Du magst, dekorieren, füllen und unten mit Transparent- oder Krepppapier verschließen.
Auch in Silber sind die kleinen Zipfel bildschön.Nach dem Füllen den Boden mit Transparentpapier oder Krepppapier verschließen, schon fertig!
Überraschung! Diese Adventskalender sind aus Müll! Perfektes Upcycling.
Erkennst Du es? Es sind Fruchtzwerge-Becher.
Hier werden leere Hunde- oder Katzenfutterschalen verwendet.
Dosen sammeln und daraus sowas Schönes basteln.
Adventskalender aus Klopapierrollen
Dieses Jahren haben wir wohl alle viel Toilettenpapier daheim. Und aus den leeren Papprollen kannst Du noch so einiges machen. Zum Beispiel 24 Überraschungen für Deine Lieben:
Du hast den Adventskalender gefunden, den Du basteln magst und überlegst nun noch, wie Du ihn füllen kannst? Wir haben Ideen für Adventskalenderfüllungen zusammengetragen.
Wenn Du noch mehr Ideen für liebe Überraschungen im Advent sehen möchtest, dann schau gerne in unsere Artikel aus den letzten Jahren:
Obstkisten, zum Beispiel Apfelkisten oder Birnenkisten, eignen sich hervorragend, um daraus Möbel wie ein Regal oder auch einen Tisch zu machen.
Wir hatten Lust auf frischen Wind in unserem Zuhause und haben uns auf die Suche nach Ideen mit Obstkisten gemacht. Die schönsten zeigen wir Dir in diesem Artikel. Alle weiteren, die wir noch finden, landen in unserer Pinnwand für Ideen mit Obstkisten und Paletten auf Pinterest. Folge uns dort, um keine Idee zu verpassen!
Es ist so einfach. Passende Kisten zusammenstellen und miteinander mit Schrauben verbinden. Super flexibel und immer wieder neu kombinierbar.
Mit ein wenig indirekter Beleuchtung werden die Regale noch schöner.
Wandregale aus Obstkisten
Die Holzkisten gibt es in den verschiedensten Größen und Seitenverhältnissen. Selbst in kleine Bäder passen sie und schenken Dir neuen Stauraum.
Perfekt für alle, die gerne stricken und nähen. Wolle und Stoff einfach griffbereit an der Wand.
Couchtisch aus Obstkisten bauen
Du brauchst nur vier Holzkisten und eine Glasplatte!
Rustikal aus geflammten Apfelkisten
Oder auch minimalistisch und zeitlos mit weißen Apfelkisten.
In der Mitte ist Platz für Deko oder eine Schale mit Gebäck.
Bücher, Kuscheltiere, Schmusedecke oder Spielzeug. Alles ist griffbereit.
Schuhregale aus alten Holzkisten
In die Holzkisten lassen sich Zwischenböden einziehen, das macht sie zu perfekten Schuhregalen.
Kinderküche aus alten Holzkisten
Diese tolle Küche ist aus alten Holzkisten und Brettern gebaut. Perfekt zum Matschen im Garten an der Sandkiste oder zum Spielen in der Wohnküche.
Die Anleitung für die tolle Matschküche findest Du hier.
Na, hast Du auch so viel Lust wie wir bekommen, neuen Schwung mit alten Holzkisten in Dein Zuhause zu bringen? Zeig uns gerne, wie Du die Kisten bei Dir verwendest. Und folge uns gerne auf Pinterest, um als Erste zu sehen, wenn wir neue Ideen entdecken.
September, Oktober und November ist die kuschelige Jahreszeit. Wir machen lange Spaziergänge und bringen viele Schätze aus der Natur mit nach Hause. Wir zeigen Dir, wie Du Kastanien, Eicheln, buntes Herbstlaub und Zweige in wunderschöne Herbst Deko für Dein Zuhause verwandelst.
Der Herbst schenkt uns viele Dinge, aus denen wir Deko basteln können. Aus Kastanien kannst Du nicht nur mit Kindern die beliebten Kastanientiere basteln, sondern auch schöne Tischdeko und sogar Türkränze machen.
Wir sammeln natürlich weiterhin Ideen, die uns gefallen. Du findest sie auf unserer Herbst-Pinnwand bei Pinterest. Folge uns dort gerne, damit Du jede neue Idee sofort siehst!
Du magst Deko, die unkompliziert ist? Wir haben auch einen Artikel über Herbst Deko im Glas zusammengestellt.
Ein Hingucker auf jedem Tisch!
Herbst Deko mit Kastanien
Kastanien und Kerzen in eine hübsche Schale geben und schon fertig!
Kastanien Schriftzug als Begrüßung. Eine tolle Idee für den Herbst!
Darf nicht fehlen bei der Herbstdeko: Kastanientiere und Kastanienfiguren.
Herbstliche Türkränze
Eine zarte und filigrane Erinnerung an den schönen Herbstspaziergang
Wie der Boden unter einem Kastanienbaum 😍
Herbst Deko mit Eicheln
Eine kleine Baum-Familie!
Eicheln mal anders. Hingucker oder witziges Mitbringsel?
Aus Eicheln und Moos lässt sich dieser stilvolle Türkranz machen
Kleinere Kränze sind perfekt für Fenster oder Innentüren
Herbstliche Deko Ideen mit Blättern
Geniale Herbst Deko Idee: ein Blatt aus Blättern!
Kleine, schon braune Blätter werden Fensterbild
Die schönsten Blätter kommen einfach in eine Vase! So schnell kann es gehen!
Zweige, die der Herbststurm abgerissen hat, haben so noch einen großen Auftritt
Einfache, schnelle Idee für die Wand: hängende Blätter
Probiere mal, Herbstlaub auf einem Kerzenteller zu dekorieren
Den Herbst am Fenster behalten
Aus Blättern und leeren Schraubgläsern kannst Du tolle Windlichter basteln
Das sind die schönsten Ideen, die wir bisher gesammelt haben. Wir sind täglich unterwegs, um neue und leicht umsetzbare Dekoideen zu finden. Was wir dabei entdecken, kannst Du auf unserer Herbst-Pinnwand bei Pinterest verfolgen.