Blöder Moment. Es wird kühler, Du nimmst den Pulli aus dem Schrank, faltest ihn auseinander und es rieselt nicht nur heraus, sondern er hat auch daumendicke Löcher. Und Du weißt: Du musst diese Kleidermotten loswerden, bevor sie all deine teuren Kaschmirpullis wegfressen.
Hier hat eine Kleidermotte an einem Kaschmirschal ganze Arbeit geleistet. Er ist leider nicht mehr zu retten. Im Vergleich zum Ersatz teurer Wollkleidung sind die kleinen Helferlein, die Motten fernhalten, ausgesprochen günstig. Und einen feinen Duft bringen sie zusätzlich mit ins Zuhause.
Ich liebe Pullis und verwende Biomüsli und Biomehl. Leider kommt es immer wieder zu Zwischenfällen mit Motten. Meine Küche ist stark mit entsprechender Tupperware gesichert, die Motten weichen daher auf meine Kleider aus. Und da gibt es ein üppiges Allyoucaneat Buffet.
Kleidermotten loswerden, bevor sie zu viele werden!
So schade um den schönen, teuren Pulli! Dabei ist es weder schwer noch teuer, Kleidermotten aus dem Zuhause zu vertreiben.
Heute möchte ich meine Erfahrungen im Loswerden von Kleidermotten mit Dir teilen. Es gibt da so einige Mittelchen, die nicht nur frühzeitig gegen das Einnisten von Motten helfen, sondern auch für unser Wohlbefinden sorgen. Dafür bietet dieser Artikel auch Affiliatelinks an, mit denen Du direkt zu den entsprechenden Produkten kommst. Kaufst Du dort etwas, erhalte ich eine kleine Provision. Dich kostet das nichts. So kannst Du mich unterstützen, ohne etwas zu bezahlen. Genial, oder?
Vorbeugung ist der beste Schutz!
Der Idealfall ist natürlich, Motten keine einzige Chance zu bieten. So habe ich meine Küche zum Beispiel mit ganz vielen Tupperdosen ausgestattet. Ich habe sie vor vielen Jahren schon gekauft und sie leisten mir jetzt seit fast 20 Jahren exzellente Dienste. Es kommt keine Motte heraus und auch keine hinein. Fast so sicher wie eine ungeöffnete Marmelade! Diese speziellen Dosen heissen Eidgenossen. Sie sind nicht billig, aber ihr Geld absolut wert. Es gibt sie auch in Sets, dann werden sie deutlich günstiger.
Die Eidgenossen von Tupperware gibt es mittlerweile auch farbig.
Mit duftendem Zedernholz Kleidermotten loswerden
Motten mögen den Geruch von Zedernholz überhaupt nicht. Für Menschen dagegen duftet es sehr angenehm. Es gibt dieses Holz als Ringe für die Kleiderbügel, Würfelchen oder Kugeln, die man in Taschen und Kleiderschubladen legen kann. Besonders wertvolle Teile sind mit einem Zedernholzbügel bestens geschützt.
Kleidermotten loswerden mit duftendem Zedernholz. Was für uns angenehm nach Wald duftet, schlägt Motten umgehend in die Flucht.
Klassiker: Lavendel gegen Mottenfraß
Lavendel duftet für uns nicht nur nach Sommersonne und beruhigt und entspannt, sondern der feine Duft hält auch die Motten fern.
Lavendelsäckchen sind nicht nur hübsch, sondern man kann mit ihnen auch spielend leicht Kleidermotten loswerden. Für uns duftet Lavendel wunderbar, die Motten nehmen schnell Reissaus.
Spezielle Lavendelsäckchen kann man an Bügel oder Knöpfe hängen oder einfach zwischen die Wäsche schieben. Ein Plus ist, dass die Sachen dadurch immer wunderbar riechen.
Unschlagbar günstig sind diese Lavendelsäckchen. Für den Preis kann man sie großzügig überall im Kleiderschrank verteilen, auf dass die Motten schnellstens einen Weg nach draussen suchen.
Dies waren unsere Tipps gegen Kleidermotten. Falls Du bei dir lästige Fliegen zu Gast hast, schau gerne mal, wie wir Fliegen sanft vertreiben.
Stricken macht immer Spaß! Wusstest du, dass es ganz viele kleine und große Ideen gibt, um weihnachtliche Dinge wie Deko, Geschenke oder andere Kleinigkeiten zu stricken oder zu häkeln?
Oh ja, die gibt es! Wir haben uns ein paar Inspirationen für unsere Adventszeit zusammengesucht. Mal schauen, wie viele wir davon schaffen… vielleicht sollten wir selbst auch wieder einmal unseren Artikel-Klassiker “So kommst du ohne Stress durch die Weihnachtszeit” lesen … 🙂
Hier kommen die Strickideen, die wir am meisten mochten. Viele sind ohne weitere Anleitung, aber geübte Strickerinnen sehen ja, wie es gemacht wird…
Gestrickte Tannen in verschiedenen Mustern als Tischdeko
Socken stricken macht Spaß und ist einfacher, als du denkst!
Wir haben hier für den Anfang 3 leicht nachstrickbare Sockenstrickmuster, die einfach für Anfängerinnen sind und den alten Hasen im Sockenstricken ein schnell gestricktes, entspanntes Paar Socken bescheren.
Wenn du rechte und linke Maschen kannst – dann kannst du diese Socken stricken!
Eines der beliebtesten Muster. Ein einfaches Rechts-Links-Muster, sehr leicht zu sricken und das Ergebnis sieht toll aus!
Das Muster erhältst als kostenlosen Download auf Ravelry.
Sie sehen erstmal merkwürdig aus, am Fuß dehnen sich die Rippen dann aber und man sieht: ein ganz normaler Socken! Rechts und links im Wechsel, ganz leicht!
Es gibt verschiedenste Varianten des Musters, eine leicht erklärte findest du auf deutsch bei Ravelry.
Eine bubbelige Struktur, dabei weich und kuschlig – die sehen so toll aus, da kommt niemand drauf, dass es nur rechte und linke Maschen sind! Die Anleitung gibt es bei Ravelry.
War dieser Beitrag hilfreich? Magst du weitere leichte Sockenstrickmuster bei uns finden oder hast du einen Vorschlag, welches Muster vorgestellt werden soll?
Dann lass uns gerne deinen Kommentar da – und wie immer: bitte teile den Artikel mit all deinen Freundinnen und merk ihn dir auf Pinterest, damit du die Muster immer wiederfindest!
Wenn man weiß, wie es geht, ist eine Mütze im Handumdrehen an einem Film-Abend nebenher gestrickt.
Wir haben wieder ein paar leicht verständliche Video-Anleitungen für euch herausgesucht.
Damit könnt ihr euch selber eine Mütze oder eine Beanie passend zu euren Winter-Outfits stricken!
Oder ihr beschenkt damit jemanden zu Weihnachten. Was für eine schöne, persönliche Idee!
Sockenstricken macht großen Spaß und bei der Ferse hat man Auswahl, wie man sie strickt.
Wir haben für Euch diese Videoanleitungen herausgesucht, die euch gut und einfach erklären, wie es funktioniert.
Die ganz klassische Ferse, das Fersenkäppchen:
Wenn es ein wenig strapazierfähiger sein soll, probiere mal die verstärkte Ferse:
Die Bumerang-Ferse
Die Herzchen-Ferse
Waren die Anleitungen hilfreich für dich? Dann teile diesen Artikel auf Pinterest, damit all deine Follower auch bei der Sockenferse variieren können!