Erdbeeren sind der Inbegriff des Sommers. Süß, saftig, herrlich aromatisch – aber leider auch echte Sensibelchen. Glücklich sind, die, die einen Naschgarten auf dem Balkon haben und sich nach Bedarf frische Erdbeeren pflücken können. Kaum hast du deine rote, duftende Beute nach Hause gebracht, fangen sie an zu schimmeln oder werden matschig. Damit dir das nicht passiert, kommen hier die besten Tipps, wie du Erdbeeren richtig aufbewahren kannst.

1. Erdbeeren niemals ungefragt waschen – zumindest nicht sofort
So verlockend es ist: Wasche deine Erdbeeren erst direkt vor dem Verzehr. Wasser auf der Haut begünstigt Schimmelbildung. Faustregel: was du abwäschst, solltest du auch sofort essen oder weiterverarbeiten.
2. Der Essig-Wasser-Trick gegen Schimmelsporen
Ein echter Geheimtipp: Mische 1 Teil Essig mit 3 Teilen Wasser und tauche die Erdbeeren kurz hinein. Danach gut abspülen, mit Küchenpapier gründlich abtupfen und auf einem sauberen Küchenhandtuch komplett trocknen lassen. Der Essig tötet Schimmelsporen ab und hilft dabei, die Erdbeeren ein bis zwei Tage länger haltbar zu machen.
3. Trocken lagern ist das A und O
Lagere Erdbeeren immer auf einem Stück Küchenpapier, damit überschüssige Feuchtigkeit aufgesaugt wird. Am besten legst du sie einzeln nebeneinander in eine flache Schale. Nicht übereinanderstapeln – die Druckstellen führen zu schnellerem Verderb.
4. Erdbeeren richtig aufbewahren, aber nicht im Kühlschrank!
Erdbeeren gehören weder ins Kühlschrank-Gemüsefach oder ins vordere Kühlschrankfach. Sie verlieren dort in kürzester Zeit ihr Aroma und werden matschig. Decke deine Erdbeeren in der flachen Schale mit einem Stück Frischhaltefolie oder der beiseite gelegten, aufgeschnittenen Folie, in der sie gekommen sind, ab. Dann leg ein feuchtes, kühles Küchenhandtuch darüber. Die Verdunstungkälte kühlt die Erdbeeren, aber ohne das spezielle Kühlschrank-Klima. Lies auch unbedingt meinen Artikel darüber, welche Lebensmittel auf gar keinen Fall in den Kühlschrank kommen!
5. Eine schlechte Frucht verdirbt den ganzen Korb
Klingt hart, ist aber wahr: Kontrolliere deine Erdbeeren gleich nach dem Kauf und entferne alle, die schon Druckstellen, weiche Stellen oder gar Schimmel zeigen. Sonst breitet sich das Unheil rasant aus und über Nacht haben sich deine tollen knallroten Erdbeeren ein flauschiges weiß-graues Biotop verwandelt.
Erdbeeren aufbewahren mit einfachen Tricks – und länger genießen
Erdbeeren sind zwar empfindlich, aber mit etwas Aufmerksamkeit und dem richtigen Know-How lassen sie sich ein paar Tage frisch halten. Dennoch ist der ultimative Tipp, nur so viel zu kaufen, wie auch am gleichen Tag gegessen werden und bei dieser Frucht keine Vorratshaltung betreiben. Wenn einmal mal ein paar mehr übrig bleiben: einfrieren oder schnell zu Marmelade, Eis oder Erdbeersauce verarbeiten lohnt sich immer!
Lust auf mehr Tipps rund ums Aufbewahren, Haltbarmachen und Genießen? Dann folge mir auf Pinterest und hol dir regelmäßig frische Ideen direkt aus der Küche!
Fotos: Adobe Stock, Kwangmoozaa, Sea Wave & Africa Studio
❤️ Folge mir auch hier:
🚨 Aktuelle Angebote und Neuigkeiten
🎬 Youtube
🪴 TikTok
📌 Pinterest
🌁 Instagram
📞 Whatsapp
📕 Facebook
🐦 Twitter
🥘 Austausch von günstigen, köstlichen Rezepten!
🪷 Tägliche Motivation