Die beste heisse Schokolade einfach selber machen

Rezept für heisse Schokolade

Ein kalter Tag, kalte Hände, usseliges Wetter und dann dieser Moment: du hältst eine dampfende Tasse heißer Schokolade in den Händen. Dickflüssig, samtig und so schokoladig, dass man gar nicht mehr aufhören will zu trinken. Der Bauch wird warm und der Herbst ist plötzlich ziemlich schön.

Du brauchst dafür weder Fertig-Kakaopulver, Tütchen oder teure Schokolollis aus dem Feinkostgeschäft und schon gar keine komplizierten Zutaten – nur gute Schokolade, Milch und ein kleines bisschen Liebe. 💞

Heisse Schokolade selber zubereiten

*Affiliate-Hinweis:
Das Zubehör und die Produkte, die Du kaufen kannst, habe ich mit einem Kauf-Link hier vorgestellt. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich dafür eine kleine Provision vom Händler. So kannst Du ein Dankeschön schicken, ohne einen Cent dafür ausgeben zu müssen ❤️
Das ist mir wichtig zu erwähnen: ich verlinke nur Produkte, die ich selbst benutze oder benutzen würde 🦉
Alle Produkte, die ich gut finde, findest du hier. Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Das Geheimnis der perfekten heißen Schokolade

Der Trick ist ganz einfach: Verwende echte Zartbitterschokolade mit etwa 60–70 % Kakaoanteil. Sie sorgt für Tiefe und Intensität. Etwas Milchpulver und Speisestärke machen das Getränk besonders cremig und vollmundig – fast wie eine Dessertcreme zum Trinken.

Im Trend:  Oreo Eis am Stiel selber machen | Eis ohne Eismaschine

Du magst keine Zartbitterschokolade? Ich auch nicht! Aber für dieses Rezept wird sie so weit mit der Milch verdünnt, dass sie gar nicht mehr herb ist. Wenn du heiße Schokolade liebst und öfter zubereitest, dann lohnt sich übrigens die Anschaffung von richtig guter Konditorschokolade.

Ein kleiner Tipp:

Lass die Milch kurz aufkochen, gib die Schokolade hinein – und bring alles ein zweites Mal zum Kochen. So verbindet sich die Schokolade perfekt und wird herrlich samtig.


Ein Schneemann aus Marshmallows schmilzt in der Trinkschokolade

Ein kleiner Blick in die Geschichte der Trinkschokolade

1. Ursprung bei den Azteken und Maya
Die Wurzeln der Trinkschokolade reichen über 3000 Jahre zurück. Schon die Maya tranken eine Art „Kakao-Getränk“ – allerdings nicht süß, sondern mit Gewürzen wie Chili, Vanille und Maismehl. Es galt als heiliges Ritualgetränk und wurde nur von Priestern, Kriegern und Königen genossen.

2. Bittere Medizin wird süßes Vergnügen
Als der Kakao im 16. Jahrhundert nach Europa kam, fanden die Spanier das Getränk zu bitter – also mischten sie Zucker, Zimt und Milch dazu. So entstand die erste süße Trinkschokolade – allerdings blieb sie lange ein Luxusgut für Adelige und Reiche.

3. Heiße Schokolade als Gesundheitselixier
Im 17. und 18. Jahrhundert galt heiße Schokolade in Europa als Heilmittel. Man glaubte, sie stärke das Herz, beruhige die Nerven und wirke sogar aphrodisierend. Ärzte empfahlen sie gegen alles – von Melancholie bis Erschöpfung.

Im Trend:  Kartoffelsalat wie bei Oma – Rezept mit Essig, Öl und Brühe. Ohne Mayo!

4. Die erste Instant-Schokolade
Im 19. Jahrhundert kam mit der industriellen Herstellung von Kakaopulver (dank Erfinder Coenraad van Houten) der Durchbruch: Endlich konnten sich auch normale Haushalte heiße Schokolade gönnen – der Beginn des Kakaos, wie wir ihn heute kennen.

5. Fun Fact für Genießer
In Spanien wird Trinkschokolade bis heute so dick serviert, dass man Churros hinein tunkt. In Italien nennt man sie Cioccolata calda – cremig, fast wie Pudding. Und in Frankreich? Dort ist Chocolat chaud das ultimative Frühstücksgetränk.


Köstliche hausgemachte heisse Schokolade

Zutaten (für 1 Portion)

Für die heiße Schokolade:

  • 125 ml Vollmilch
  • 40 g Zartbitterschokolade (60 %), geraspelt oder als Chips
  • 1 gehäufter EL Milchpulver (ca. 15g )
  • ¼ TL Speisestärke

Für das Topping:

  • 60 ml kalte Schlagsahne

Optional:


Zubereitung

  1. Sahne vorbereiten:
    Die kalte Sahne in eine Schüssel geben und aufschlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Kaltstellen. Bitte nicht vollständig steif schlagen, denn dann schmeckt sie sehr fettig. Halbsteif ist perfekt!
  2. Milch erhitzen:
    Die Milch in einem Topf auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen und dann etwas herunterschalten.
  3. Milchpulver und Stärke mischen:
    In einer kleinen Schüssel gut verrühren.
  4. Schokolade hinzufügen:
    Die gehackte Schokolade in die heiße Milch geben und so lange rühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
  5. Cremigkeit perfektionieren:
    Milchpulver und Stärke einrühren, bis sich alles aufgelöst hat und die Schokolade schön dicklich wird.
  6. Noch einmal aufkochen:
    Kurz aufkochen lassen – das sorgt für eine besonders seidige Konsistenz.
  7. Servieren:
    In deine Lieblingstasse füllen und mit einem großzügigen Klecks Schlagsahne krönen.
Im Trend:  Pumpkin Spice | Kürbis-Gewürz für Pumpkin Spice Latte selber machen
Heisse Schokolade mit Marshmallows

Tipp

Wenn du die heisse Schokolade besonders cremig liebst, lässt sie etwas länger einkochen. Für eine leichtere Variante einfach mehr Milch verwenden.

Und keine Sorge, wenn die Sahne nicht perfekt aussieht – am Ende verschmilzt alles zu einem traumhaften Schokoladenwunder, das von innen wärmt und glücklich macht.


Heiße Schokolade: pure Schokoladenglückseligkeit

Trinkschokolade, das beste Rezept

Diese heiße Schokolade ist wie eine Umarmung in flüssiger Form.
Sie wärmt, tröstet und macht glücklich – ganz ohne Aufwand und ohne Kakaopulver aus der Tüte.

Perfekt für kalte Wintertage, gemütliche Abende und jeden Moment, der ein bisschen mehr Schokolade verdient. 🍫💞

Fotos: Adobe Stock: Nevena, M.studio, Azurita, New Africa,

❤️ Folge mir auch hier:

🚨 Aktuelle Angebote und Neuigkeiten
🎬 Youtube
🪴 TikTok
📌 Pinterest
🌁 Instagram
📞 Whatsapp
📕 Facebook
🐦 Twitter
🥘 Austausch von günstigen, köstlichen Rezepten!
🪷 Tägliche Motivation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert