Ein kalter Herbsttag, rote Wangen und der Duft von frisch gerösteten Maronen in der Luft – wer kennt ihn nicht, diesen Moment, wenn man sich eine heiße Tüte mit den köstlichen Kastanien auf dem Weihnachtsmarkt gönnt?
Das Beste daran: Dieses kleine Stück Herbstglück kannst du dir jetzt ganz einfach nach Hause holen! Mit dem Airfryer bereitest du Maronen in wenigen Minuten frisch zu – günstiger, unkomplizierter und genau dann, wenn dich die Lust auf warme Kastanien packt.
Wenn du den Duft frisch gerösteter Maronen liebst, aber keine Lust auf den Backofen-Marathon hast – dein Airfryer ist die perfekte Lösung. In nur wenigen Minuten bekommst du knusprige, aromatische Maronen, die sich fast von selbst schälen lassen. Ich verrate dir, wie du Maronen im Airfryer perfekt zubereiten kannst.

*Affiliate-Hinweis:
Das Zubehör und die Produkte, die Du kaufen kannst, habe ich mit einem Kauf-Link hier vorgestellt. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich dafür eine kleine Provision vom Händler. So kannst Du ein Dankeschön schicken, ohne einen Cent dafür ausgeben zu müssen ❤️
Das ist mir wichtig zu erwähnen: ich verlinke nur Produkte, die ich selbst benutze oder benutzen würde 🦉
Alle Produkte, die ich gut finde, findest du hier. Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
🌰 Was sind Maronen eigentlich?
Maronen – auch Esskastanien oder Edelkastanien genannt – sind die essbaren Früchte der Edelkastanie. Sie unterscheiden sich von den ungenießbaren Rosskastanien durch ihre süßlich-nussige Note und werden besonders im Herbst und Winter gerne gegessen.
Sie sind köstlich als Snack, in Suppen, Füllungen oder sogar Desserts – Maronen sind vielseitig, gesund und voller Ballaststoffe, Kalium und B-Vitamine.
⚙️ Maronen im Airfryer zubereiten – Schritt für Schritt

Zutaten:
- Frische Esskastanien (so viele, wie in deinen Airfryer passen)
- Eine Schüssel lauwarmes Wasser
- Tipp: in diesem Artikel findest du alles über die optimalen Garzeiten im Airfryer
So geht’s:
- Vorbereitung:
Lege die Maronen für etwa 30 Minuten in lauwarmes Wasser. So lässt sich die Schale später besser lösen. - Einschneiden:
Schneide jede Kastanie an der gewölbten Seite kreuzweise ein – sonst platzen sie beim Rösten.
Tipp: dafür nutze ich so eine Maronenzange. Kostet wenig und ist wirklich jeden Cent wert: einmal drücken und die Esskastanie ist eingeschnitten. Mit dem Messer ist das deutlich schwieriger. - Airfryer vorheizen:
Stelle den Airfryer auf 195 °C ein (Ober-/Unterhitze bzw. „Air Crisp“-Modus). - Rösten:
Gib die Maronen in den Korb (nicht zu dicht) und röste sie 18 Minuten. Schüttle sie zwischendurch einmal durch.
Mit einem Airfryer-Grillrost kannst du die doppelte Menge zubereiten. - Abkühlen & genießen:
Kurz abkühlen lassen – dann kannst du sie ganz leicht pellen und genießen.
👉 Tipp: Wer mag, kann die Maronen in der Schüttel-Pause während dem Rösten leicht mit Wasser besprühen, das macht sie besonders saftig.
💡 Alternative Zubereitungen
Falls du verschiedene Geräte nutzt:
- Ninja Airfryer: gleiche Temperatur (195 °C), ca. 16–18 Minuten
- Pampered Chef Airfryer: etwas kürzer – ca. 15 Minuten
- Tefal oder Cosori: ebenfalls 190–195 °C, je nach Modell
Im Vergleich zum Backofen (25–30 Minuten bei 200 °C) ist der Airfryer also die schnellere und energiesparendere Methode.

FAQ rund um Maronen im Airfryer
Wie lange brauchen Maronen im Airfryer?
Etwa 18 Minuten bei 195 °C, je nach Größe. Kleine Maronen sind oft schon nach 15 Minuten fertig.
Sollte man Maronen im Airfryer mit oder ohne Wasser zubereiten?
Die Maronen selbst werden ohne Wasser geröstet, aber das Einweichen vorher sorgt dafür, dass sie nicht austrocknen.
Wie erkennt man, ob Maronen gar sind?
Die Schale öffnet sich leicht, und das Innere ist goldbraun und weich. Wenn sie noch zu fest sind, einfach 2–3 Minuten länger rösten.
Kann man auch gekochte Maronen im Airfryer rösten?
Ja – reduziere die Zeit dann auf etwa 8–10 Minuten bei 190 °C.
Wie lagert man Maronen am besten?
Frische Maronen gehören in den Kühlschrank (max. eine Woche). Bereits geröstete Maronen lassen sich einfrieren oder luftdicht 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Tipp: die Maronen vor dem Essen dann nochmal 2-3 Minuten im Airfryer aufrösten.
Sind Maronen gesund?
Ja! Maronen sind nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Im Gegensatz zu vielen anderen Nüssen enthalten sie wenig Fett, dafür aber komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und wertvolle Mineralstoffe.
Sie liefern Energie, ohne schwer im Magen zu liegen, und eignen sich deshalb perfekt als gesunder Snack in der kalten Jahreszeit.
Gesundheitsvorteile im Überblick:
- 💪 Reich an Kalium, Magnesium und Eisen – wichtig für Muskeln und Kreislauf
- 🧠 Enthalten B-Vitamine für Nerven und Konzentration
- 💚 Gut verträglich und glutenfrei – ideal bei empfindlichem Magen
- 🌾 Ballaststoffreich – unterstützt Verdauung und langanhaltende Sättigung

📊 Nährwerte von Maronen (pro 100 g, gegart)
| Nährstoff | Menge |
|---|---|
| Kalorien | ca. 180 kcal |
| Kohlenhydrate | 36 g |
| Eiweiß | 2 g |
| Fett | 2 g |
| Ballaststoffe | 8 g |
| Kalium | 540 mg |
| Magnesium | 30 mg |
| Eisen | 1 mg |
👉 Damit sind Maronen eine leichte, natürliche Energiequelle – perfekt zum Mitnehmen für Herbstspaziergänge, lange Arbeitstage oder als gesunder Snack am Abend.
🍁 Einfach, schnell & unwiderstehlich: Maronen aus dem Airfryer
Maronen im Airfryer zuzubereiten ist schnell, einfach und energiesparend – perfekt für gemütliche Herbst- oder Wintertage. Kein Warten auf den Backofen, kein Anbrennen – nur herrlich duftende, warme Maronen direkt aus dem Airfryer.
Fotos: Adobe Stock: Marius, lena_zajchikova, Stefan, JoannaTkaczuk
❤️ Folge mir auch hier:
🚨 Aktuelle Angebote und Neuigkeiten
🎬 Youtube
🪴 TikTok
📌 Pinterest
🌁 Instagram
📞 Whatsapp
📕 Facebook
🐦 Twitter
🥘 Austausch von günstigen, köstlichen Rezepten!
🪷 Tägliche Motivation









