Pizzateig Grundrezept | Original-Rezept für Pizza wie beim Italiener

Einfaches Rezept für Pizzateig

Pizzateig selber zu machen ist überhaupt nicht schwer! Hier bekommst du ein einfaches und gelingsicheres Grundrezept für Pizzateig, das eine perfekte Basis für alle Pizzen von Margherita über Salamipizza bis hin zur üppig belegten Eigenkreation ist,

*Affiliate-Hinweis:
Das Zubehör und die Produkte, die Du kaufen kannst, habe ich mit einem Kauf-Link hier vorgestellt. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich dafür eine kleine Provision vom Händler. So kannst Du ein Dankeschön schicken, ohne einen Cent dafür ausgeben zu müssen ❤️
Das ist mir wichtig zu erwähnen: ich verlinke nur Produkte, die ich selbst benutze oder benutzen würde 🦉
Alle Produkte, die ich gut finde, findest du hier. Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Hausgemachter Pizzateig ist kein Hexenwerk!

Zutaten für 1 Blech Pizzateig

  • 500g Mehl, am besten natürlich spezielles Pizzamehl. Falls Du es nicht bekommst, kannst Du etwas gröber gemahlenes Mehl aus dem Supermarkt nehmen.
  • Etwa einen halben Würfel frischer Hefe oder 1 Tütchen Trockenhefe (7g)
  • 250-300ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Olivenöl; ich nehme dafür wie immer am liebsten sehr mildes Olivenöl
  • 1 EL Salz, gestrichen
  • 1 Handvoll Mehl für den Schritt “Ausrollen”
  • Wenn es eine Steinofenpizza werden soll: Pizzastein verwenden und die Gebrauchsanweisung befolgen. Die Backzeit verkürzt sich dann stark, am besten direkt dabei stehenbleiben und staunen, wie schnell es geht.
Im Trend:  Pizza mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan | Rezept für Pizza Bianca
Hausgemachte Pizza ganz einfach!

So wird der Pizzateig zubereitet

  • Löse die Hefe und eine Prise Zucker in 200ml des warmen Wassers auf
  • Lasse das Hefe-Wasser-Gemisch stehen, während Du das Mehl abwiegst.
  • Gib das Mehl in eine Rührschüssel und drücke eine Mulde hinein.
  • In die Mulde gibst Du einen Esslöffel Olivenöl und das Hefewasser.
  • Mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührers verkneten.
  • Sobald der Teig etwas fester wird, gibst Du einen gestrichenen Esslöffel Salz hinzu.
  • Wenn der Teig fest und krümelig wird, gib noch ein wenig vom Wasser hinzu. Hierbei immer nur mit ganz kleinen Portionen arbeiten. Sonst wird der Teig schnell wieder zu feucht und klebrig.
  • Er ist fertig, wenn er glatt, geschmeidig und nachgiebig ist und nicht mehr klebt.
  • Zu einer Kugel formen, aussen ganz leicht bemehlen, in eine Schüssel geben, mit feuchtem Tuch bedecken und an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.

Tipp: wenn du den Teig am Vortag zubereitest, kannst du ihn nach 15 Minuten in den Kühlschrank stellen und dort gehen lassen. Achte nur darauf, dass das Tuch immer feucht bleibt, da sonst auch der Teig austrocknet und sich nicht mehr gut ausrollen lässt.

Im Trend:  Kohlrouladen wie bei Oma | Einfaches Rezept für leckere Hausmannskost
Pizza so belegen, wie du es magst

So wird der Pizzateig zum Belegen vorbereitet

  • Stelle dir eine kleine Schüssel mit Mehl bereit, damit du den Teig und die Teigroller bemehlen kannst, falls der Pizzateig noch klebt.
  • Den aufgegangenen Teig dünn ausrollen und mit einer Gabel einstechen. So kann während des Backvorgangs die Luft entweichen und es entstehen keine großen Blasen auf der Pizza.
  • Tipp: ich rolle den Teig zuerst direkt auf dem Backpapier aus, ziehe das Papier danach auf das Backblech und arbeite dann die Ränder und Kanten aus. Dabei hilft mir mein kleiner Teigroller enorm.
  • Backofen auf 230° vorheizen
  • Tipp: Ich pinsele als Grundlage meist eine Mischung aus einer gepressten Knoblauchzehe und 1-2 Esslöffel Olivenöl auf die Pizza. Der Himmel auf Erden für Knoblauchfans, aber absolut kein Muss!
  • Pizza nach Wunsch belegen
  • Für 10-12 Minuten ab in den Backofen. Unbedingt in der Nähe bleiben und ein Auge drauf haben, damit der Käse nicht verbrennt. Leider stimmen bei den meisten Öfen die Angaben auf dem Regler nicht mit den tatsächlichen Temperaturen überein. Wer da ganz sicher gehen will, sollte mit einem Ofenthermometer ausmessen.
Im Trend:  Kartoffelrezepte: 12 geniale & einfache Ideen von Kartoffelsalat bis Kartoffel-Gratin
Pizza mit allem, was lecker schmeckt!

5 Tipps für die perfekte Pizza

  1. Gib dem Teig ausreichend Zeit zu ruhen. 30 Minuten ist das Minimum, 1,5 – 3 Stunden sind optimal
  2. Den ausgerollten Teig immer mit einer Gabel einstechen, damit er im Ofen gleichmäßig hochgeht
  3. Die Pizzasauce immer bis zum Rand auftragen
  4. Überall, wo Belag ist, muss Käse drauf, damit nichts verbrennt
  5. Backe die Pizza bei hoher Temperatur, bleibe in der Nähe, damit du sie rechtzeitig rausholen kannst

5 Klassiker beim Pizzabelag

  1. Pizza Margherita: Tomatensauce mit Oregano und Käse
  2. Pizza Salami: Tomatensauce, hochwertige Salami und Käse
  3. Pizza Tonno: Tomatensauce, Thunfisch, rote Zwiebel und Käse
  4. Pizza Hawaii: Tomatensauce, Schinken, Ananas und Käse
  5. Pizza Prosciutto e Funghi: Tomatensauce, Schinken, Scheiben von frischen Champignons, Käse

Probiere auch meine Pizza Bianca mit Parmaschinken und Rucola. Wie magst du deine Pizza am liebsten?

Fotos: Adobe Stock: Prostock-studio, Moving Moment, Mara Zemgaliete, Dirk, fahrwasser, alexkich

❤️ Folge mir auch hier:

🚨 Aktuelle Angebote und Neuigkeiten
🎬 Youtube
🪴 TikTok
📌 Pinterest
🌁 Instagram
📞 Whatsapp
📕 Facebook
🐦 Twitter
🥘 Austausch von günstigen, köstlichen Rezepten!
🪷 Tägliche Motivation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert